
Verpackungen sorgen für eine längere Haltbarkeit von Lebensmittel und helfen so, diese vor Verderb zu schützen. Aber sie polarisieren auch: Weil sie durch den Einsatz verschiedener Materialien wie Kunststoffen schwer zu recyceln sind, lassen sie sich aktuell nicht ausreichend in einen Wertstoffkreislauf zurückführen. Verschmutzte Meere und Mikroplastik im Wasser sind die Folge. In einem exklusiven...

Im Jahr 2022 hat die Anzahl der Menschen die Acht-Milliarden-Marke geknackt. Gleichzeitig sind aus dem Klimawandel resultierende Umweltveränderungen die größte Herausforderung für die Versorgung der weltweiten Bevölkerung. Nachhaltigkeit wird zum Schlüsselfaktor, auch in der Nahrungsmittel- und Getränkeproduktion. Im Interview mit LMV-online.de spricht Reinholt Schlechter von Schneider Electric...

Röntgeninspektionssysteme tragen weltweit zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und Verbesserung der Qualitätskontrolle bei. Dennoch hegen manche Nahrungsmittelhersteller noch immer Vorbehalte gegenüber der Technologie. LMV-online.de sprach darüber mit Uwe Lügering von Mettler-Toledo. Der Produktinspektionsexperte für Röntgeninspektionssysteme gibt im Interview einen Überblick über die...

Rückrufaktionen von Lebensmitteln können das Vertrauen der Verbraucher nachhaltig beschädigen. Alle Anlagenteile in der Produktion müssen deshalb ihren Beitrag für sichere Nahrungsmittel leisten, auch Antriebe. SEW-Eurodrive hat neben der Sicherheit auch die Kosten und Produktivität der Anlagenbetreiber im Blick. In unserem Interview spricht Dr. Michael Kornely, Program Manager Mechatronics, über...

Auf einem exklusiven Prelaunch hat Alexander Kemmling aus dem Rembe-Bereich Explosion Prevention Anfang September ein neues Detektionssystem zur Überwachung der Kohlenmonoxid (CO)-Konzentration in industriellen Trocknungsanlagen vorgestellt. Der „CO.Pilot“ erkennt frühzeitig thermische Reaktionen und verhindert so Glimmnester, Brände und Explosionen. Für mehr Prozess-Stabilität misst er zudem die...

Vom Kunden rückwärts gedacht - nach diesem Leitmotto entwickelt SEW-Eurodrive unter anderem Hygieneantriebe für eine aseptische Lebensmittelabfüllung. Um zu zeigen, dass diese Kundenperspektive nicht nur aus schönen Worten besteht, hat Sarah Herberger, die bei SEW-Eurodrive als Product Lifecycle Manager eng mit Kunden zusammenarbeitet, gleich einen von ihnen mitgebracht: Daniela Kraft leitet...

Energieeffizienz spielt in der Lebensmittelproduktion eine große Rolle, sei es aus Gründen der Nachhaltigkeit oder Wirtschaftlichkeit. Deshalb haben sich Hersteller von Stärke aus Weizen oder Kartoffeln an den Maschinenbauer Flottweg gewandt: für ein Trennaggregat, das sowohl den hochkomplexen Prozess präzise beherrscht, als auch den Aufwand für Energie senkt. Im Gespräch mit LMV-online.de...

2021 hat Atlas Copco viele Druckluftinnovationen geliefert. Geschäftsführer Dirk Villé blickt im Business Lunch-Interview von lebensmittelverarbeitung-online.de zurück auf die Highlights des vergangenen Jahres sowie die technischen Innovationen in der Druckluftbranche. Außerdem gibt er einen Ausblick auf 2022 und wie das Unternehmen dazu beitragen wird, die CO2 Reduzierung voran zu treiben, die...

Die Interpack sollte 2020 das Highlight für die Verpackungsbranche werden. Covid19 hat allen Großveranstaltungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch der Verpackungsautomatisierer Gerhard Schubert wollte die Messe für die Vorstellung eines neuen, kooperativen Roboters speziell für den Einsatz in der Verpackungsindustrie nutzen. Geschäftsführer Marcel Kiessling sprach mit...

Der Standortbetreiber und Industrieparkdienstleister Infraserv Wiesbaden (ISW) betreibt den 96 Hektar großen Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden. Susanne Woggon von lebensmittelverarbeitung-online.de (kurz: LMV-online.de) sprach mit dem Geschäftsleitungsvorsitzenden Peter Bartholomäus über seinen praxisnahen Weg hin zur digitalen Transformation, die Bedeutung von cloudbasierten IIoT-Lösungen...