Case Studies

Case Study ist die Anwenderseite für die Lebensmittelindustrie des deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portals auf lebensmittelverarbeitung-online.de für Food und Beverage. Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus und für die Lebensmittelproduktion.

Rotkäppchen-Mumm hat seine OT-Sicherheitsstrategie grundlegend modernisiert und setzt dabei auf Tenable OT Security
Rotkäppchen-Mumm hat seine OT-Sicherheitsstrategie grundlegend modernisiert und setzt dabei auf die Plattform Tenable OT Security. Ziel war es, Schwachstellen in der heterogenen Produktionsumgebung frühzeitig zu erkennen und risikobasiert zu priorisieren. Gemeinsam mit dem Tenable-Partner WBS IT-Service wurde ein umfassendes Konzept umgesetzt, das nicht nur die Anforderungen der NIS2-Richtlinie...
Weiter
Chipsproduktion bei Chips Way
Chips Way, einer der führenden Snackhersteller in Mittel- und Osteuropa, hat seine Verpackungslinien mit moderner Technologie von Ishida automatisiert. Durch die Einführung integrierter Systeme konnte das Unternehmen seine Produktionsleistung deutlich steigern, die Flexibilität erhöhen und Stillstandzeiten reduzieren: ein entscheidender Schritt für weiteres Wachstum im internationalen Markt.
Weiter
Im neuen Stretchpacker arbeiten zehn Antriebe hochsynchron zusammen, unterstützt von leistungsstarken Softwaremodulen, die komplexe Bewegungsabläufe intuitiv konfigurierbar machen
Mit dem „EvoFilm Stretchpacker“ präsentiert Sidel eine neue Verpackungstechnologie, die ganz ohne Schrumpftunnel auskommt. Für die präzise Steuerung und hohe Energieeffizienz sorgt das Automatisierungssystem „MOVI-C“ von SEW-Eurodrive. Gemeinsam zeigen die Partner, wie sich nachhaltige Verpackungslösungen mit reduzierten Betriebskosten und hoher Systemflexibilität in der Lebensmittelindustrie...
Weiter
Die neue schnelle und flexible aseptische Füllmaschine ermöglicht es Damavand, bis zu sieben verschiedene Volumen von 200 ml bis 500 ml auf ein und derselben Füllmaschine mit einer Kapazität von bis zu 12.000 Verpackungen pro Stunde abzufüllen
Mit einer neuen aseptischen Füllmaschine von Sig erweitert Damavand seine Produktionskapazitäten in Griechenland. Die hochmoderne Anlage ermöglicht effizient, flexibel und hygienisch das Abfüllen verschiedenster tomatenbasierter Produkte in Kartonverpackungen. Neben etablierten Artikeln wie „Passata“ oder „gehackte Tomaten“ plant der Hersteller nun auch neue Rezepturen für Pasta- und Pizzasoßen...
Weiter
Produktions-IT in einer Molkerei
Die Lebensmittelproduktion wird zunehmend komplexer. Daten müssen in Echtzeit erfasst, verarbeitet und verteilt werden. Klassische Modelle wie die Automatisierungspyramide stoßen dabei an ihre Grenzen. Moderne Produktions-IT in der Lebensmittelindustrie setzt auf flexible Plattformen, die Schnittstellen reduzieren und Abläufe transparent machen. Das Konzept „Smart Factory Hive“ zeigt, wie...
Weiter
Rockwell und Middleby Food Processing Corporation realisieren erste vollautomatisierte Bacon-Produktionslinie
Die Lebensmittelindustrie steht unter Druck: steigende Arbeitskosten, höhere Nachhaltigkeitsziele und Bedarf an effizienteren Prozessen. Middleby Food Processing hat gemeinsam mit Rockwell Automation die erste vollautomatisierte Bacon-Produktionslinie entwickelt. Die Lösung reduziert den Arbeitsaufwand und den Wasserverbrauch, steigert den Durchsatz und schafft neue Standards in der Branche...
Weiter
Membranfiltration: Zur Entalkoholisierung von Bier nutzt Gea „AromaPlus“ eine Filtrationstechnologie mit speziellen Polymermembranen, bei der Alkohol und Wasser mittels Umkehrosmose von den Inhaltsstoffen getrennt werden. Die Kaltfiltration arbeitet mit Druck statt Temperatur, deshalb bleiben die ursprünglichen Aromen erhalten und müssen nach der Alkoholentfernung nicht nachgearbeitet werden
In Bamberg ist ein weltweit einzigartiges Bier entstanden: das erste Rauchbier mit 0,0 Prozent Alkohol. Möglich wird dies durch Membranfiltration, die eine besonders schonende Entalkoholisierung erlaubt und dabei Aroma, Körper und Farbe erhält. Die Kaiserdom-Gruppe setzt dabei auf Technik von Gea und kombiniert traditionelle Braukunst mit moderner Verfahrenstechnologie. Der Beitrag zeigt, wie...
Weiter
Im Vergleich zu herkömmlichen aseptischen Sig-Kartonpackungen wird der CO2-Fußabdruck bei der neuen Kartonpackung um 22 Prozent reduziert
Berglandmilch geht in Österreich einen neuen Weg bei nachhaltigen Verpackungen: Die Molkerei setzt erstmals auf das aseptische Kartonmaterial „Sig Terra Alu-free + Full barrier“, das ohne Aluminiumschicht auskommt und dennoch vollen Produktschutz gewährleistet. Dadurch sinkt der CO2-Fußabdruck der Verpackung deutlich. Welche Vorteile das neue Material bietet und wie Sig die Technologie auch für...
Weiter
Penne-Nudeln des Traditionsunternehmens Wolf Nudeln
Das österreichische Familienunternehmen Wolf Nudeln modernisiert seine Produktion mit innovativer Vakuumtechnologie von Busch. Durch den Umstieg von Flüssigkeitsring- auf Klauen-Vakuumpumpen konnte der Betrieb Energieverbrauch, Wartungsaufwand und Wasserbedarf deutlich senken. Gleichzeitig profitiert die Nudelherstellung von mehr Prozesssicherheit, gleichbleibender Produktqualität und geringeren...
Weiter
Dosenkontrolle durch BBull Technology: Jede einzelne Dose wird überprüft auf Schäden, Verformungen und Fremdkörper, ebenso, ob das Layout zum Inhalt passt und das MHD vollständig sowie lesbar ist. Dosen mit Mängeln werden angezeigt und ausgeschleust.
Die Damm-Brauerei in Barcelona hat eine fast 150 Jahre alte Geschichte. Heute ist sie die zweitgrößte in Spanien, viel wird nach Portugal und England exportiert. In der großzügigen und modernen Braustätte wird ein Großteil in Dosen aller Varianten abgefüllt. Zur perfekten Kontrolle, ob diese unbeschädigt sind, keine Fremdkörper enthalten, der Inhalt mit dem Aufdruck übereinstimmt und das MHD...
Weiter