Whitepaper stellt Lösungsansätze für die Lebensmittelindustrie und Getränkeproduktion auf dem B2B Prozesstechnik Portal Lebensmittelverarbeitung-online.de vor. Hier finden Sie aktuelle und branchenrelevante fachliche Whitepaper, in denen die Vor- und Nachteile zu bestimmten Problemlösungen besprochen werden.

KI-Chatbots für Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern grundlegend zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Kundenservice und Wissensmanagement bis hin zur Unterstützung von Wartungsprozessen. Das Whitepaper „Smart Assistant. Unternehmensinterne KI-Chatbots - individuell und rechtssicher“ der Lufthansa Industry...

Unsere Ernährungsversorgung ist stark abhängig von lokal und global vernetzten Wertschöpfungsketten, die unter anderem von fragilen Lieferketten und Störungen unterschiedlichster Art charakterisiert sind. Um die Grundversorgung zu gewährleisten, sind deshalb resiliente Ernährungssysteme essentiell. Dabei ist nicht nur die Lieferung der Lebensmittel wichtig, entscheidend ist vor allem, dass...

Wer die Kosten in der Lebensmittelindustrie senken will, kommt an der Digitalisierung nicht vorbei. Denn die Potenziale digitaler Technologien sind gewaltig - zum Beispiel bei der Optimierung der Lagerbestände, der Automatisierung der Intralogistik oder wenn durch Echtzeitdaten schnelle Entscheidungen ermöglicht werden. Im Whitepaper von CSB-System erfahren Sie die wichtigsten Empfehlungen zum...

Beim Griff ins Regal sind nicht nur Preis und Aufmachung eines Lebensmittels ausschlaggebend, sondern auch die dazugehörigen Produktangaben. Zusätzliche Informationen, die über die gesetzlichen hinausgehen, erfüllen den Bedarf der Verbraucher nach höchstmöglicher Transparenz zu Herkunft, Herstellung und Nachhaltigkeit. Je mehr Auskünfte, desto besser fühlt sich der Kunde informiert. Pflichtangaben...

Fleischalternativen sind buchstäblich in aller Munde. KPMG hat in einem Whitepaper zum Thema Food Tech verschiedene Treiber untersucht, die für die aktuelle Proteintransformation von Fleisch als Proteinquelle hin zu alternativen Proteinquellen verantwortlich sind. Der Fokus liegt dabei auf Fleischalternativen, nämlich pflanzlichem Fleisch, Insekten und zellbasiertem Fleisch. Als Treiber für die...

Zum Einstieg in das Thema Produkt- und Verpackungskennzeichnung hat der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme das neue Whitepaper "Tinte, Laser und Etikett: Kennzeichnungstechnologien im Überblick” zusammengestellt. Wie lassen sich Produkte und Verpackungen schnell, effizient, flexibel und zuverlässig kennzeichnen? Welche Verfahren stehen dafür zur Verfügung, was muss man im Vorfeld der Anschaffung...

Vom Braukessel bis zur Mineralwasserabfüllung - Brauprozesse werden vollautomatisiert und präzise überwacht, permanente Schwingungsdiagnose schützt Anlagen für Mineralwasserabfüllung und Drucksensoren vereinfachen aseptische Füllstandmessung. In vier spannenden und vielseitigen Reportagen stellt ifm Ihnen Personen und Unternehmen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen für...

Was können Blockchains in der Prozessindustrie leisten? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein aktuelles Statuspapier der Dechema. Systematisch und kompakt erklären die Experten, was eine Blockchain ist und wie sie sich von einer „normalen“ Datenbank unterscheidet, wie ihre Besonderheiten nutzbringend eingesetzt werden können und welche Anwendungsfälle in der Prozessindustrie derzeit diskutiert...

Emissionen senken – Ressourcen sparen! Um die fortschreitende Klimaerwärmung aufzuhalten, fordern Umweltschutzbewegungen eine radikale Reduktion von Treibhausgasemissionen. Initiativen, die jetzt in Richtung Emissionsreduktion getroffen werden, sollen sich langfristig als kostengünstiger herausstellen als der spätere Versuch, die verursachten Schäden zu beseitigen.

Im industriellen Umfeld besteht nach wie vor ein sehr großer Bedarf an Direktkennzeichnung von Produkten und Verpackungen. Direkte Kennzeichnung mittels Tinte oder Laser ermöglicht nicht nur die Automatisierung von Produktions- und Logistikprozessen, sondern auch den Fälschungsschutz sowie die Verbraucherinformation am Point-of-Sale. Neben Haltbarkeitsdaten und Chargennummern werden daher auch...