
Unter dem Leitmotiv „The Taste of Innovation" positioniert sich Handtmann auf der Iffa 2025 als Spezialist für die Verarbeitung von Fleisch und alternativen Proteinen. Dabei setzt der Hersteller Impulse für eine mutige und partnerschaftliche Zukunftsgestaltung in der Lebensmittelverarbeitung. Im Fokus stehen aktuelle Themen wie nachhaltige Ernährung mit alternativen Proteinen und kultiviertem Fleisch wie die Systemlösung Conpro-Sachet. Hinzu kommen neuartige Fermentationsverfahren, die sich in Konzeptprodukten sowie neuen Entwicklungen in der Prozesstechnik widerspiegeln.
Die neuen Technologien reichen von der Produktvorbereitung mit Mischen, Zerkleinern, über die Verarbeitungstechnologie mit Pumpen, Fördern, Portionieren, Abdrehen, Formen, Dosieren, Coextrudieren und Trennen. Sie reichen bis zum Produkthandling mit Wiegen, Zuführen und Einlegen in Verpackungslösungen. Ganzheitliche Handtmann Line Solutions, maßgeschneiderte Kundenlösungen für individuelle Anforderungen sowie flankierende Handtmann Digital Solutions runden das Messeangebot ab.
Neues Produktionsverfahren für pflanzenbasierte Whole Cuts
Die modulare und skalierbare Systemlösung FME 570 bietet Produzenten veganer Lebensmitteln und Fleischwarenproduzenten mit Zusatzproduktion von Premium-Fleischersatzprodukten die Herstellung von pflanzenbasierten Whole Cuts wie Steaks, Filets oder Kochschinken. Eine Produktionsleistung von bis zu 1.000 Kilogramm pro Stunde ist möglich. Damit eignet sich das Herstellungsverfahren für mittelständische und industrielle Betriebe zur flexiblen Produktion einer Vielzahl von Trendprodukten. Die Lösung besteht aus zwei Vakuumfüllmaschinen zur getrennten Förderung von Fleisch- und Fettersatzmasse. Ein Füllstromteiler, eine Form- und Marmorierungseinheit sowie eine Portioniereinheit zur Portionierung des koextrudierten Produktstrangs sind kombiniert. Das Verhältnis von Fett- und Fleischersatzmasse wird einfach an einem der beiden synchronisierten Vakuumfüller eingestellt. Die Form- und Marmorierungseinheit „FME 570“ erzeugt in zwei Stufen eine unregelmäßige Feinmarmorierung sowie eine definierte Grobstrukturierung des Fettes. Das Förder- und Coextrusionsprinzip gewährleistet eine schonende Verarbeitung auch bei stückigen und faserhaltigen Ausgangsmassen (Fleischphase) sowie Ausgangsmassen unterschiedlicher Viskosität.
Individuelle Produktformen und Schnittbilder, die Definition der Fetteinlagerung im Produkt, die flexible Einstellung der gewünschten Grobstrukturierung, die asymmetrische und einstellbare Feinmarmorierung sowie eine gezielte Verwirbelung sorgen für eine gleichbleibende Premium-Produktoptik. Vielfältige Folgeprozesse wie Formen und Schneiden, Clippen, Kochen, Räuchern und mehr sind möglich. Je nach Produkt können die Module der Systemlösung auch nur zur Feinmarmorierung von Filets oder Kochschinken, zur Grobstrukturierung von Bacon, in Kombination für Steaks oder für veganes Hackfleisch eingesetzt werden. Für Kochschinken kann alternativ zur Portioniereinheit eine Clipmaschine angeschlossen werden.
Automatisierter Dosierprozess
Eine weitere Neuheit auf dem Messestand ist eine Dosierlösung für präzise und effiziente Produktionsabläufe in Kombination mit dem Handtmann Dosiersystem „DS 560 P“. Das Zuführband „ZB 391“ wurde speziell für die Automatisierung und Optimierung von Dosierprozessen mit dem Handtmann Dosiersystem „DS 560 P“ entwickelt. Es ermöglicht die Aufnahme und präzise Positionierung von Gebinden wie Dosen, Bechern und Gläsern unter dem Dosiersystem. Die Gesamtlösung ermöglicht mittelständischen und industriellen Betrieben die effiziente Verarbeitung von pastösen und stückigen Massen sowie flüssigen Produkten mit Einlagen. Typische Anwendungen sind Corned Beef, Luncheon Meat, Pastete, Barf, Suppen und Sauerkraut in Dosen.
Die kurzen Verfahrwege ermöglichen die gleichzeitige Befüllung von bis zu acht Behältern, was die Produktionsleistung erhöht und die Zykluszeiten verkürzt. Unterschiedlichste Gebindeformen, -größen und -materialien wie rund, eckig und oval werden prozesssicher gehandhabt und bieten die notwendige Flexibilität für wechselnde Produktionsanforderungen. Sie finden Handtmann auf der Iffa 2025 in Frankfurt am Main in Halle 12.0 Stand C80.