
Zur diesjährigen Iffa präsentieren die Schwesterunternehmen Hydrosol und Planteneers zukunftsweisende Lösungen wie Hybrid-Produkte und Fleischalternativen auf Basis neuer pflanzlicher Proteinquellen wie Mykoprotein. Spannende Neuheiten rund um Clean Label und Convenience sind weitere Schwerpunkte auf dem Messestand. Ein Highlight bei Hydrosol sind die Hybrid-Produkte. Diese Kombinationen aus traditionellem Fleisch mit Gemüse, pflanzlichen Proteinen, Mykoproteinen oder kultivierten Zellen haben ein enormes Marktpotenzial. Laut Meticulous Research wird der weltweite Markt für Hybridfleisch im Jahr 2020 einen Umsatz von 58,7 Millionen Dollar erreichen. Bis 2028 prognostizieren die Experten eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 36,6 Prozent auf voraussichtlich 673,8 Millionen Dollar. Kreative Produktideen für diesen boomenden Markt liefert Hydrosol mit seinen Stabilisierungssystemen der Plusmulson-Reihe.
Hybrid-Produkte, Convenience und Clean Label Snacks von Hydrosol
Hydrosol stellt auf der Iffa Lösungen rund um Döner, Nuggets und Formfleischschinken vor. Durch den reduzierten Fleischanteil und den Gehalt an Gemüse erfüllen sie den Wunsch der Verbraucher nach gesünderen Fleischprodukten. Die Endprodukte zeichnen sich durch einen gleichmäßigen, fleischigen Biss und eine zarte, saftige Konsistenz aus. Aufgrund der speziell entwickelten Rezeptur bleiben die Gemüsestücke auch bei unterschiedlichen Zubereitungsmethoden wie Grillen, Frittieren oder Braten stabil im Produkt. Der Vortrag von Hydrosol auf der Iffa Kitchen & Stage am 5. Mai um 15.15 Uhr beschäftigt sich ebenfalls mit einer neuen Art der ausgewogenen, nachhaltigen und leckeren Ernährung.
Auf hohe Funktionalität und Kostenersparnis setzt das Unternehmen im Bereich Convenience. Am Beispiel von Fleischbällchen in Tomatensauce werden unter anderem die bindenden Eigenschaften der Hydrotop High Gel-Range verdeutlicht. Mit Hilfe des Systems kann der Fleisch- oder Fischanteil flexibel variiert werden. Selbst bei Rezepturen mit geringem Fleischanteil sorgt es im erhitzten Zustand für eine authentische, saftige Textur. Für den innovationsgetriebenen Snack-Markt hat Hydrosol Chicken Jerky oder Chips mit hohem Proteingehalt entwickelt. Dieses System ist frei von E-Nummern und ermöglicht die Herstellung von Fleischsnacks und Brühwürsten. Diese können direkt auf der Messe verkostet werden.
Planteneers legt Fokus auf Clean-Label, MC-freie Produkte und Mykoprotein-Lösungen
Ein Schwerpunkt des Messeauftritts von Planteneers sind verschiedene Clean-Label-Lösungen. Ein Beispiel ist die pflanzliche Salami-Alternative auf Basis von Weizeneiweiß. Sie wird in zwei Varianten präsentiert: als trendiger Snack-Stick für den schnellen Genuss und als Scheiben-Salami für kalte und warme Anwendungen.
Frei von Zusatzstoffen und auch frei von Methylcellulose: Wie Hersteller mit MC-freien Produkten den Wunsch der Verbraucher nach natürlichen pflanzlichen Alternativen erfüllen können, zeigt das Unternehmen unter anderem in einem Vortrag mit exklusiver Küchenshow auf der Iffa Kitchen & Stage am 03. Mai. Am Beispiel pflanzlicher Convenience-Produkte wie Burger und Frikadellen wird gezeigt, dass eine E-Nummern-freie Deklaration ohne Kompromisse bei Geschmack und Textur möglich ist.
Mykoprotein mit fleischähnlicher Struktur gewinnt bei pflanzlichen Proteinen an Bedeutung
Hochwertige Proteine mit minimaler Verarbeitung erlangen im pflanzlichen Markt eine immer größere Relevanz. Vor allem natürliche Proteinquellen, die auf Fermentation basieren, sind in diesem Zusammenhang immer gefragter. Das beste Beispiel dafür sind Mykoproteine. Dank seiner fleischähnlichen Struktur punktet es mit einer überzeugenden Textur und einem angenehmen Biss. Das enorme Potenzial und die vielfältigen Möglichkeiten von Mykoprotein zeigt Planteneers auf der Iffa beispielhaft mit Alternativen zu Hähnchenbrust und Lachs.
Bereits seit einem Jahr ermöglicht Planteneers zusammen mit Handtmann, einem Anbieter von Systemtechnologie für die Lebensmittelverarbeitung, die Herstellung pflanzlicher Steaks und Filetstränge mit authentischer Marmorierung und Struktur. Jetzt erweitern Produkte wie kostenoptimierte Steak-Varianten, Bacon, Kochschinken und Carpaccio das Sortiment. So können Lebensmittelverarbeiter die innovative Technologie voll ausschöpfen und gleichzeitig Produktionskosten senken.
Kombination aus Fleisch und Käse als pflanzenbasierte Alternative
Ob Convenience-Bestseller wie Pizza oder Burger, ob Käse-Krainer oder Cordon Bleu: Die Kombination von Fleisch und Wurst mit Käse hat viele Facetten. Das gilt auch für das Segment der Pflanzenprodukte. Deshalb zeigt Planteneers auf der Messe in Frankfurt auch pflanzliche Käsealternativen. Zur Verkostung gibt es Schnittkäse mit einem Proteingehalt von vier Prozent, der mit authentischem Biss und elastischer Textur überzeugt. Die Käsealternativen lassen sich nahtlos in bestehende Prozesse mit klassischen Kochkuttern integrieren. So können Fleischproduzenten ohne große Investitionen in neue Maschinen schnell und einfach pflanzliche Käsealternativen herstellen. Die Geschmacksrichtungen lassen sich dabei flexibel anpassen, von Gouda, Butterkäse oder Emmentaler bis hin zu Varianten mit Zutaten wie Bockshornklee. Sie finden Hydrosol und Planteneers auf der Iffa 2025 in Halle 11.0 auf dem Gemeinschaftsstand C89.