Der Bereich Produktion gibt eine Übersicht der Produktvielfalt für die Lebensmittelverarbeitung auf dem deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portal lebensmittelverarbeitung-online.de für Food und Beverage. Hier finden Sie aktuelle Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die Lebensmittelproduktion. Schwerpunkte bilden hier die Themenbereiche Verpackungen, Maschinenbau, Anlagenbau, Kennzeichnungstechnik, Etikettierung, Hygiene und Qualitätskontrolle sowie Messtechnik, Steuerung und Automatisierung.

Mit einer neu entwickelten Plattform-Lösung Innofill Glass leitet die KHS, international tätiger Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke, Food- und Nonfood-Branche, eine neue Ära bei Abfüllmaschinen für Glasflaschen ein. So steht nun eine technische Basis zur Verfügung, auf der sich unterschiedliche elektronisch arbeitende KHS-Füllsysteme aufbauen lassen – unter...

Mit dem Innopro ECOStab läutet KHS eine neue Ära der Bierstabilisierung ein. So wird durch den Innopro ECOStab die bislang innerhalb der Braubranche geltende Aussage, dass sich eine regenerative Bierstabilisierung mittels PVPP erst ab einem Bierausstoß von etwa 400.000 Hektoliter/Jahr lohnt, vollkommen außer Kraft gesetzt. Geeignet ist der modulartig aufgebaute Innopro ECOStab für kleine und...

GEA Tuchenhagen Prozesskomponenten für die heutigen Ansprüche an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Service-Orientierung: Ventile, Reiniger und Pumpen. Varivent Ventile sind eine Schlüsselkomponente für festverrohrte Prozessanlagen, funktionssicher, CIP/SIP-gerecht und wartungsarm. Dies sind wesentliche Faktoren für eine kontinuierliche Produktqualität, niedrige Betriebs-, Wartungs- und...

Ein Sensor für alle Fälle: Mit dem LBFS hat Baumer eine umfassende Lösung zur Füllstandserkennung für Behälter und Tanks in der Getränkeindustrie entwickelt. Die LBFS-Variante im Hygienedesign nach EHEDG und 3-A zertifiziert wurde auf der Brau Beviale in Nürnberg vorgestellt. Der Füllstandsschalter erkennt alle Arten und Formen von Flüssigkeiten – vor allem auch klebrige Sirups oder anhaftende...

Alfa Laval – ein global aufgestellter Anbieter von Lösungen für die Brauerei- und Getränkeindustrie – achtet bei der Entwicklung seiner Maschinen und maßgeschneiderten Lösungen für verschiedene Verarbeitungsschritte im Brauereiprozess immer auch auf einen möglichst geringen Energieverbrauch. Mit der Wahl der jeweils am besten geeigneten Separatoren, Wärmeaustauscher und Pumpen lassen sich...

Für die Erkennung aller Arten von Getränkeverpackungen präsentiert der Sensorenhersteller Baumer auf der Messe Brau Beviale mit dem SmartReflect ein echtes Hightlight für die Getränkewirtschaft : Die erste Lichtschranke, die ohne Reflektor arbeitet.

Füllstand auch in kleinen Behältern sicher erfassen Füllstandmessungen in Lebensmittelproduktionsprozessen verlangen der Messtechnik einiges ab. Wechselnde Dichten und Leitfähigkeiten, Temperaturschocks, ständig benetzte Oberflächen sowie Schaumbildung mit unterschiedlichen Konsistenzen dürfen weder Messgerät noch Messgenauigkeit negativ beeinflussen.