Der Bereich Produktion gibt eine Übersicht der Produktvielfalt für die Lebensmittelverarbeitung auf dem deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portal lebensmittelverarbeitung-online.de für Food und Beverage. Hier finden Sie aktuelle Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die Lebensmittelproduktion. Schwerpunkte bilden hier die Themenbereiche Verpackungen, Maschinenbau, Anlagenbau, Kennzeichnungstechnik, Etikettierung, Hygiene und Qualitätskontrolle sowie Messtechnik, Steuerung und Automatisierung.

Optimale Leistung beruht auf erstklassigen Daten: Nach diesem Prinzip hat Gerhard Schubert die hauseigene Monitoringlösung Care (kurz für Connection for Analytics, Reporting and Efficiency) - konzipiert und 2025 signifikant erweitert. Die modernisierte Plattform ermöglicht eine normgerechte Berechnung wesentlicher OEE-Kennzahlen von Verpackungsmaschinen, schlankere Prozesse dank dezentralem...

In einer Branche, in der Geschwindigkeit und Qualität zusammengehören wie Salz und Pfeffer, stehen Hersteller von Snacks und Süßwaren vor der ständigen Herausforderung, die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen und gleichzeitig die Produktintegrität zu wahren. Snacks gewinnen weltweit zunehmend an Beliebtheit. Prognosen von Statista zufolge könnte der weltweite Umsatz mit herzhaften Snacks bis...

Eine Herausforderung weniger bei der Sachsenmilch GmbH: Der neue Analysesensor PAD20 von Baumer erkennt kleinste Luft- und Gasblasen bei der Dosage von Fruchtzubereitung in Joghurt. Damit gelingt es, die Liefercontainer komplett zu entleeren ohne Risiko, dass die Anlage Gas zieht und entlüftet werden muss.

Für die Prozessindustrie setzt Vega auf standardisierte, digitale Datenpakete nach VDI 2770. Damit sorgt der Messtechnikhersteller für mehr Effizienz im Kampf gegen überquellenden Aktenschränken und zeitaufwändiger Dokumentensuche. Anwender erhalten einen schnellen, strukturierten Zugriff auf alle relevanten Produktdokumente. Die Gerätedokumentation kompletter verfahrenstechnischer Anlagen wird so...

Während Hersteller ihre digitale Transformation vorantreiben, steigen die Anforderungen an Industrie-PCs rasant. Von Echtzeit-Datenverarbeitung über KI-Workloads bis hin zur Vorbereitung auf neue Cybersecurity-Anforderungen: Der Druck, Rechenleistung mit langfristiger Anpassungsfähigkeit zu kombinieren, ist hoch. Der neue Automation PC 3200 von B&R vereint diese Anforderungen. Als neue Generation...

Die zentralen Sicherheits-E/A-Module „MELSEC iQ-R“ mit den Modulen „RX40NC6S-TS“ und „RY48PT20S-TS“ wurden entwickelt, um die Kosten für die Sicherheit in der industriellen Automatisierung zu senken. Darüber hinaus soll das Angebot erweitert werden, um wirtschaftlicher zu agieren. Vor diesem Hintergrund bieten die zentralen Sicherheits-I/O-Module der „MELSEC iQ-R“ erhebliche Vorteile in Branchen...

Mit dem Siemens Industrial Copilot ermöglicht Siemens der Industrie den Einsatz generativer KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Design und Planung über Engineering bis hin zu Betrieb und Service. So können beispielsweise Ingenieurteams mit dem auf generativer KI basierenden Assistenten Code für speicherprogrammierbare Steuerungen in ihrer Muttersprache generieren. Das beschleunigt die...

Die Verarbeitung von Butter bei 4°C bis 8°C ist aufgrund der extrem hohen Viskosität oft eine Herausforderung für die Produktionsbetriebe. Wenn es um die Förderung geht, gehören Kreiskolbenpumpen zu den zuverlässigsten und effizientesten Pumpentechnologien in diesem Bereich. Dabei überzeugen vor allem die pulsationsfreie, schonende Förderung mit Druckstufen bis 34,5 bar von Medien mit einer...

Keine industrielle Produktion ohne Bewegung, das gilt auch für die Getränke- und Lebensmittelindustrie. Hier kommt es auf Schnelligkeit, Präzision und vor allem Reinheit an. Alle am Prozess beteiligten Maschinen und Anlagen müssen hohen hygienischen Anforderungen genügen. Maschinenhersteller suchen daher nach Möglichkeiten, das Kontaminationsrisiko ihrer Anlagen zu reduzieren und gleichzeitig den...

Die NexSonic Ultraschallsensoren von Baumer überzeugen dank smarten Filtermöglichkeiten über die IO-Link-Schnittstelle mit Zuverlässigkeit in jeder Situation. Zwei Beispiele: Die Erfassung schwieriger Objekte oder durch enge Öffnungen hindurch ist dank variabel einstellbarer Schallkeule einfach möglich. Und bei der Füllstandsmessung sorgt der intelligente Unterbrechungsfilter dafür, dass Rührwerke...