Branchendialog Fleisch + Wurst 2025 zu Gast bei Südpack
Dienstag, 11. März 2025
| Redaktion
Share on:
Südpack ist Gastgeber des dritten Branchendialogs Fleisch + Wurst 2025
Südpack ist Gastgeber des dritten Branchendialogs Fleisch + Wurst 2025, Bild: Südpack

Bereits zum dritten Mal findet der Branchendialog Fleisch + Wurst statt. Die Initiatoren GS1, Lebensmittelpraxis und AMI erwarten am 02. und 03. April 2025 die Spitzen der deutschen Fleischwirtschaft im Kloster Ochsenhausen. Gastgeber ist der Folienhersteller Südpack. Damit rückt erstmals der Süden Deutschlands in den Fokus der Veranstalter. Und zum ersten Mal schlüpft in diesem Jahr kein Hersteller, sondern ein Zulieferer in die Rolle des Ausrichters. 

Wie jedes Jahr treffen sich auf dem Branchengipfel die wichtigsten Marktteilnehmer, um über aktuelle Trends und spannende Marktentwicklungen zu diskutieren. Die Themen drehen sich zum Beispiel um die neue PPWR und Ideen, wie die Fleischindustrie auf den sinkenden Fleischkonsum reagiert. Wie lassen sich Verpackung positiv besetzen und welche Lösungen gibt es im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft? Punkten die Themen Fleisch, Tierwohl und Landwirtschaft bei der jungen Generation? Welche Erfolgsrezepte begeistern heute und vielleicht auch morgen? Und wie gehen wir gerade in volatilen Zeiten mit den stetig steigenden Ansprüchen und Erwartungen der Verbraucher an ihre Ernährung um?

Südpack: Zukunftsfähige Verpackungslösungen in der Fleischwarenindustrie

Gleich zu Beginn der Veranstaltung wird Carolin Grimbacher, die geschäftsführende Gesellschafterin der Südpack Unternehmensgruppe, zum Thema zukunftsfähige Verpackungslösungen in der Fleischwarenindustrie referieren. Einen Blick in die Zukunft wagt u.a. auch der bekannte Trendforscher Sven Gabor Jansky in seinem Vortrag am Vormittag des ersten Tages. Dr. Joachim Christiani vom renommierten Institut Cyclos HTP lädt die Teilnehmer zu einem Dialog zu Verpackungen des Handels ein. Ein Grillabend in den altehrwürdigen Mauern des Klosters Ochsenhausen rundet den ersten Veranstaltungstag schließlich ab.

Südpack gewährt Besuchern Einblicke in die Extrusion

Highlight des zweiten Tages ist der Besuch bei Südpack in Ochsenhausen. Der Folienhersteller lädt in sein hochmodernes Entwicklungs- und Anwendungszentrum ein. Das Unternehmen gewährt einen Einblick in die Extrusion, das Herzstück seiner Produktion. Dort erfahren die Teilnehmer, wie heute hochleistungsfähige Blas- und Gießfolien für die unterschiedlichen Branchen hergestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Verpackungsdruck. Denn mit der Drucktechnologie SPQ (Sustainable Print Quality) hat Südpack den Verpackungsdruck nachhaltiger aufgestellt. Die Technologie verbessert die CO2-Bilanz beim Verpackungsdruck, indem sie Farbwechsel, Farb- und Lösemittelverbrauch wie auch den Abfall signifikant reduziert und gleichzeitig die Druckqualität verbessert.

Branchendialog für Fleischindustrie, Groß- und Einzelhandel, Erzeuger und Schlachtbetriebe

Der Branchendialog richtet sich an die Hersteller in der Fleischindustrie, den Groß- und Einzelhandel, landwirtschaftliche Erzeugerorganisationen, Schlacht- und Zerlegebetriebe sowie Fach- und Führungskräfte in Logistik, Einkauf und Vertrieb. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen können auf der Website von Südpack unter „GS1 BranchenDialog Fleisch + Wurst 2025“ erfolgen.

Auch interessant für Sie

Iffa 2013
Handling-System für Kekse und Cracker mit Pickertechnologie auf Basis von Linearmotore von Syntegon
Südpack baut Produktionskapazitäten am polnischen Standort Klobuck aus
Gewinner des Deutschen Verpackungspreises 2023
Demonstratoren für Lebensmittelverpackungen mit bis zu 62 Prozent PCR-Anteil
LPF Standort in Grootegast soll langfristig als Kompetenzzentrum für High Performance Laminate innerhalb der Südpack Gruppe etabliert werden