
VDMA

Die Stimmung im Maschinenbau hat sich nach Angaben des VDMA zu Beginn des Jahres 2025 etwas aufgehellt, bleibt aber weiterhin sehr verhalten. Mit 27 Prozent beurteilt nun mehr als ein Viertel der insgesamt 940 Unternehmen die aktuelle Lage als sehr gut oder gut. Auch das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus...

Deutschland hat in den letzten Jahren kontinuierlich an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verloren. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen VDMA-Konjunkturumfrage wider: Jedes dritte Unternehmen im Maschinenbau beurteilt seine aktuelle Lage als schlecht oder sehr schlecht. Das ist das zentrale Ergebnis der Umfrage, an der sich im Januar 1.021 VDMA-Mitgliedsunternehmen beteiligt haben. Mit 22...

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland rechnet auch im kommenden Jahr mit einem Produktionsrückgang. Erstmals seit vielen Jahren droht der Branche ein leichter Beschäftigungsabbau. Die schwierige konjunkturelle Lage des Maschinen- und Anlagenbaus spiegelt sich in wichtigen Kennziffern wider. In den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres gingen real acht Prozent weniger Aufträge ein. Die...

Die schwache globale Industriekonjunktur, strukturelle Herausforderungen sowie drastische geopolitische Verwerfungen haben im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland auch im dritten Quartal 2024 zu weiteren Exportrückgängen geführt. Laut amtlicher Statistik errechnet sich damit über die ersten neun Monate des Jahres 2024 ein Exportrückgang von nominal 5,2 Prozent auf 150,2 Milliarden Euro...

Das Transferprojekt Scale-MX soll die Ergebnisse der Manufacturing-X-Projekte branchenübergreifend bekannt machen und die Datenökonomie fördern. Das Projekt ist rückwirkend zum 01. Oktober 2024 gestartet und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Ziel der Manufacturing-X-Projekte ist es, einen dezentralen und kollaborativen industriellen Datenraum für Industrie 4.0 zu...

Die deutschen Hersteller von Lebensmittel- und Verpackungsmaschinen haben ihre Exporte im ersten Halbjahr 2024 um vier Prozent gesteigert. Im Jahr 2023 stiegen die Ausfuhren um neun Prozent auf 9,9 Milliarden Euro. Damit erreichten sie einen neuen Rekordwert. Von der weiteren Entwicklung der Auftragseingänge wird abhängen, ob dieses Niveau auch im laufenden Jahr erreicht wird.

Die Produktion im Maschinenbau in Deutschland hat in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres mit einem realen Minus von 6,8 Prozent die Erwartungen deutlich verfehlt. „Die Konjunktur verlief in diesem Zeitraum eher enttäuschend. Zwar hatten wir noch nicht mit einer moderaten Erholung gerechnet, wohl aber mit einer nachhaltigen Stabilisierung auf niedrigem Niveau. Diese blieb aus; mehr noch...

Deutschland belegt aus Sicht der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus den ersten Platz in der Rangliste der attraktivsten Forschungsstandorte. Besonders positiv werden die Leistungsfähigkeit der Ingenieurwissenschaften, das Hochschul- und Wissenschaftssystem sowie die FuE-Kooperationen mit anderen Unternehmen bewertet. Zu diesen zentralen Ergebnissen kommt die neue F&E-Umfrage des VDMA, an...

Erstmals seit Oktober letzten Jahres ist der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau im Juli im Vergleich zum Vorjahr nur noch einstellig zurückgegangen. Das Auftragsminus von real fünf Prozent ist allerdings kein Zeichen für eine Trendwende, denn auch der Vorjahresmonat hatte nur ein mageres Ordervolumen erreicht. „Die Messlatte lag angesichts dieser schwachen Basis nicht allzu hoch“...

Rund ein Drittel, nämlich 31 Prozent der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bewerten ihre aktuelle Lage als schlecht oder sehr schlecht. 29 Prozent stufen die Lage als gut oder sehr gut ein. So lautet das Ergebnis der jüngsten Konjunkturerhebung des VDMA, an der 932 Mitgliedsunternehmen im Juni teilnahmen. „Damit hat sich das Bild zuletzt tendenziell eher zum Negativen gewandelt. Im zweiten...