Branchennews
mehr
-
Nestlé stellt sich an der Unternehmensspitze neu auf: Philipp Navratil übernimmt die Rolle des CEO nach dem Rauswurf von Laurent Freixe. Mit langjähriger Erfahrung im Kaffee- und Getränkegeschäft sowie in der globalen Strategieentwicklung bringt er umfassende Expertise mit. Welche Schwerpunkte er setzen wird und wie Nestlé die Kontinuität seiner Wachstumsstrategie sichern möchte, zeigt die aktuelle Entscheidung des Verwaltungsrats.Weiter






Special: Drinktec 2025
mehr
-
Konsumentenwünsche ändern sich rapide. Kleinere Losgrößen und kürzere Lebenszyklen stellen Maschinenbauer vor neue Herausforderungen. Das erfordert eine völlig neue Generation von Fertigungstechnologien und Maschinen. „B&R hat die Marktanforderungen frühzeitig erkannt und revolutionäre Lösungen entwickelt, um adaptive Maschinen einfach realisieren zu können.“Weiter






Produktion
mehr
-
Nachhaltigkeit ist auch in der Lebensmittelindustrie ein starker Innovationstreiber. Ein Beispiel hierfür ist Revyve, ein niederländisches Lebensmitteltechnologieunternehmen, das sich auf die Substitution traditioneller Eibestandteile spezialisiert hat. Um die einzigartigen funktionellen Eigenschaften der Inhaltsstoffe zu erhalten, muss die Textur und damit die Verarbeitung genau richtig sein. Hierfür hat sich die Zusammenarbeit mit dem Sensorspezialisten Baumer als entscheidend erwiesen. Diese Fallstudie...Weiter






Special: Fachpack 2025
mehr
-
Das Verpacken in Schlauchbeutel befindet sich im Umbruch. Zunehmend richtet sich der Fokus auf die Umweltverträglichkeit der dabei eingesetzten Materialien. Bis 2030 muss die Recyclingfähigkeit entscheidend verbessert werden, so verlangt es die PPWR, und die Verbraucher wünschen es ohnehin. Die Lebensmittelindustrie verabschiedet sich also von den Verbundkunststoffen – doch welche Alternative soll es sein? Ist es der besser recycelbare Monokunststoff? Oder der Verbund aus Frischfaserpapier und geringem...Weiter






Special: Powtech Technopharm 2025
mehr
-
Alternative Proteinquellen sind ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Ernährung. Damit pflanzliche Rohstoffe in der Lebensmittelproduktion effizient eingesetzt werden können, müssen sie zunächst verfahrenstechnisch aufgeschlossen werden. Zerkleinerungstechnik spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auf der Powtech Technopharm 2025 zeigt Bauermeister, wie neue Verfahren die Verarbeitung von Soja, Lupinen oder Ackerbohnen präzise und wirtschaftlich gestalten.Weiter






Marktplatz
Alle
Case Studies
mehr
-
Das österreichische Familienunternehmen Wolf Nudeln modernisiert seine Produktion mit innovativer Vakuumtechnologie von Busch. Durch den Umstieg von Flüssigkeitsring- auf Klauen-Vakuumpumpen konnte der Betrieb Energieverbrauch, Wartungsaufwand und Wasserbedarf deutlich senken. Gleichzeitig profitiert die Nudelherstellung von mehr Prozesssicherheit, gleichbleibender Produktqualität und geringeren Betriebskosten. Der Beitrag zeigt, wie Wolf Nudeln Tradition mit nachhaltiger Technik verbindet und weitere Anwendungen...Weiter






Whitepaper
mehr
-
Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihrer Lebensmittelproduktion auf ein neues Level heben können! Die Infografik von ifm, die in Zusammenarbeit mit Statista entstanden ist, zeigt Ihnen in fünf spannenden Kapiteln anhand fundierter Informationen und Daten die größten Risiken bei der Herstellung von Lebensmitteln – und die entsprechenden Lösungen. Laden Sie sich jetzt die kostenfreie Infografik herunter und erhalten Sie direkt Zugriff.Weiter






Events
mehr
-
Unter dem Leitmotto Grow with the flow begrüßt die Drinktec 2025 vom 15. bis 19. September die Fachbesucher auf dem Messegelände in München. Egal ob es sich um einzelne Produkte, um spezielle Systeme oder eine komplette Abfüllanlage handelt: Auf ca. 73.000 Quadratmetern Fläche bietet die Weltleitmesse das gesamte Repertoire der Getränke- und Liquid-Food-Industrie, von der Herstellung, über Abfüllung und Verpackung bis zum Marketing, Rohstoffe und logistische Lösungen inklusive.
Weiter





