Nestlé Headquarters in Vevey, Schweiz
Nestlé hat seine Wachstumsdynamik im dritten Quartal 2025 verstärkt, trotz eines herausfordernden Umfelds. Besonders Süßwaren und Kaffee erwiesen sich als stabile Treiber. Zugleich forciert das Unternehmen strategische Anpassungen und baut Investitionen in margenstarke Bereiche aus. Was die einzelnen Regionen zur Entwicklung beigetragen haben und wie Nestlé seine Jahresziele trotz Gegenwind bekräftigt, zeigt dieser Überblick zu den aktuellen Quartalszahlen.
Weiter
Stefan Klebert, Vorstandsvorsitzender von Gea
Gea stellt sich organisatorisch neu auf und stärkt zugleich die Führungsebene: CEO Stefan Klebert bleibt bis Ende 2028 im Amt, der Vorstand wird deutlich erweitert und neu strukturiert. Ziel ist eine schlankere Organisation mit klaren Zuständigkeiten und höherer Umsetzungsgeschwindigkeit. Welche Personen künftig welche Funktionen übernehmen und was sich operativ ändert, zeigt der Überblick über die neuen Strukturen bei Gea.
Weiter
Branchennews mehr
  • Studie „Impulse für den Standort Deutschland - Neue Chancen durch künstliche Intelligenz und Kreislaufwirtschaft" für die Lebensmittelindustrie
    Wie können Unternehmen der Lebensmittelindustrie gleichzeitig nachhaltiger und effizienter produzieren? Eine neue Studie von BVE und DIL zeigt, welche Rolle Kreislaufwirtschaft und künstliche Intelligenz dabei spielen. Neben Technologieansätzen liefert sie praxisnahe Beispiele und zeigt, worauf es für Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland künftig ankommt. Die Erkenntnisse sind ein wichtiger Impuls für Entscheider, die Ressourcen schonen und zugleich Prozesse optimieren wollen.
    Weiter
Im Mai 2026 trifft sich die Verpackungsbranche zum nächsten Mal auf der Interpack in Düsseldorf
An der Hochschule Geisenheim lernen Studenten an einer Multipurpose-Anlage, wie man industrielle Prozesse denkt und wie man sie gestaltet. Michael Ludwig, 2. von links, leitet das Getränketechnologische Zentrum für nichtalkoholische Anwendungen
Auf der Prosweets Cologne werden Technologien gezeigt, die die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung in der Süßwaren- und Snackproduktion begleiten
Deutscher Verpackungspreis Gewinner 2025
Die Drinktec begrüßte 2025 mehr als 58.000 Besucher, die sich mit 1.117 Ausstellern über Lösungen für Automatisierung und Digitalisierung, mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie neue Inhaltsstoffe austauschten
Durch die Zusammenarbeit wird ABB Robotics die Trainings- und Bereitstellungzeit für Roboter-Vision-KI um bis zu 80 Prozent reduzieren
Special: Fachpack 2025 mehr
  • Großer Besucherandrang auf der Fachpack 2025
    Das Messeduo Powtech Technopharm und Fachpack 2025 in Nürnberg zog 72.000 Menschen aus ganz Europa an. Drei Tage lang standen Neuentwicklungen, Trends und Branchenaustausch im Mittelpunkt. Ob nachhaltige Verpackungslösungen, Digitalisierung, Automatisierung oder KI: die Messe bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen. Start-ups, etablierte Unternehmen und Netzwerke nutzten die Plattform, um Impulse zu setzen und die Zukunft der Verpackungsindustrie aktiv mitzugestalten.
    Weiter
SÜDPACK ist ein international führender Hersteller von Hochleistungsfolien für Lebensmittel-, Non-Food- und Medizingüterverpackungen sowie technische Anwendungen.
Syntegon auf der FACHPACK in Nürnberg vom 23.-25.09.2025, Bilder: Syntegon
CarbonLite, die hoch-performanten Schlauchbeutelfolien von SÜDPACK aus PP und PE-Monomaterial, lassen sich zum leichtgewichtigen Flow Pack, zum standsicheren Doypack, zu stabilen Klotzbodenbeuteln und auch zu komfortablen Spouted Pouches verarbeiten.
Auf der Fachpack in Nürnberg vom 23.-25.09.2025, in Halle 1, Stand 239 zeigt SACMI horizontale und vertikale Schlauchbeutelmaschinen, die mit Hochleistung auch umweltfreundliche Papierfolien verarbeiten.
Verpackungsmaschinen: Schubert Kartonierer mit A3-Aufrichteaggregat und Vertikalmagazin
Dezentrale Antriebstechnik für die Verpackungsindustrie
Produktion mehr
  • Antimikrobielle und gleichzeitig metalldetektierbare Kabelbinder für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie von Panduit

    In der Lebensmittelindustrie gelten höchste Anforderungen an Hygiene und Produktsicherheit. Mit antimikrobiellen Kabelbindern und Befestigungen bietet Panduit eine Lösung, die Kontaminationsrisiken reduziert und gleichzeitig detektierbar bleibt. Die Kombination aus Materialtechnik und Funktionalität unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse sicherer und normgerecht zu gestalten. Welche Vorteile diese Kabelbinder konkret bieten und in welchen Anwendungen sie eingesetzt werden können, erfahren Sie im folgenden...

    Weiter
Die Chargieranlagen aus Edelstahl von EAP Lachnit ermöglichen rezeptgenaues Kommissionieren in der Lebensmittelproduktion
Der neue Kartonaufrichter ist eine effiziente Verpackungslösung für Produktionen mit wenig Platz von Sacmi Packaging & Chocolate
Ultraschallsensoren für Füllstandsmessung in Behälter: Die individuelle Einstellung der Schallkeulenbreite (schmal, mittel, breit) über die IO-Link-Schnittstelle ermöglicht diese Anpassung effizient
Ralf Schubert, Geschäftsführer bei Gerhard Schubert, stellt den neuen Cobot „tog.101“ vor
Die Deep Learning-KI zur Bodenzentrierung und vortrainierten Boden- und Mündungsinspektion ist schon im röntgenunterstützten „HEUFT InLine II IX“-Leerflascheninspektor integriert
Metallsuchsysteme von Mettler-Toledo in der Produktion von Tiefkühlprodukten
Special: Drinktec 2025 mehr
  • Braumeister mit Blick fürs Ganze: Daniel Franke sorgt dafür, dass in der Produktion technisch und personell alles rund läuft. An diesem Lagertank meldet am unteren Rohr ein CleverLevel Grenzstandschalter die vollständige Entleerung.
    Der Freiburger Traditionsbrauerei Ganter geht es wie den meisten mittelständischen Bierproduzenten. In dem umkämpften, schrumpfenden Markt muss jeder seine lukrative Nische finden. Für Ganter ist das die Rolle der Familienbrauerei von nebenan, die mit ihren 23 Biersorten aus regionalen Zutaten auch das südbadische Heimatgefühl verkauft: Seit 160 Jahren verwurzelt im sonnenverwöhnten Freiburg und immer dabei, wenn es zwischen Südschwarzwald und Oberrhein etwas zu feiern gibt.
    Weiter
Bredel CIP Schlauchpumpe für hygienische Prozesse
Einfach zu bedienende Prozesssensorik von Baumer der 50er Serie: PAC50 (Leitfähigkeit), PT55 (Temperatur) und PP56 (Druck)
ifm auf der drinktec 2025 vom 15. bis 19. September in München, Bilder: ifm
Die adaptive Maschine ist die intelligente Integration von Transportsystemen, Vision-Systemen, Robotik und digitalem Zwilling zu einer völlig neuen Gesamtlösung
Von den 1.100 Ausstellern auf der diesjährigen Drinktec kommen 70 Prozent aus dem Ausland
Die Mikrobrauerei von gehört zu den Highlights auf dem Drinktec-Messestand von Ifm
Special: Powtech Technopharm 2025 mehr
  • Zerkleinerungstechnik: Die Spaltmühle von Bauermeister ist für die schonende Vermahlung proteinreicher Rohstoffe und unterschiedlicher Mahlgüter im Einsatz
    Alternative Proteinquellen sind ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Ernährung. Damit pflanzliche Rohstoffe in der Lebensmittelproduktion effizient eingesetzt werden können, müssen sie zunächst verfahrenstechnisch aufgeschlossen werden. Zerkleinerungstechnik spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auf der Powtech Technopharm 2025 zeigt Bauermeister, wie neue Verfahren die Verarbeitung von Soja, Lupinen oder Ackerbohnen präzise und wirtschaftlich gestalten.
    Weiter
Industrielles Mischen: Pflugschar-Mischer in hygienischer Ausführung mit WIP-System – stehen bei Lödige Maschinenbau zur Powtech im Fokus
Die Ruwac-Industriesauger der Reihe „Pharma + Food“ wurden für hygienesensible Anwendungen entwickelt
Expertenforum auf der Powtech Technopharm
Explosionsschutz-Berstscheibe im Einsatz bei der Verarbeitung von pulverförmigen Stoffen
Labormischer „EL1“: Das multifunktionale Mischsystem ist vielseitig einsetzbar
Das Wärmerückgewinnungssystem HRS von Romaco Innojet kann leicht in alle Wirbelschichtprozessoren der Ventilus-Produktfamilie und der IGL-Serie integriert werden.
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
Logo Stern Wywiol Gruppe
Felten Logo 2024
In Time Logo 2024
ISW Technik Logo 2024
Panduit Logo 2024
Optima Logo 2024
Logo Fette Compacting 2024
Bosch Industriekessel Logo 2024
B&R Logo 2024
Viscotec Logo 2024
Ishida Logo 2025
Gerhard Schubert Logo 2024
Logo Syntegon 2025 - Neu
Domino Logo 2024
Mettler Toledo Logo 2025
Logo Lödige
Ruland Logo 2024
OKS Logo 2024
Case Studies mehr
  • Produktions-IT in einer Molkerei
    Die Lebensmittelproduktion wird zunehmend komplexer. Daten müssen in Echtzeit erfasst, verarbeitet und verteilt werden. Klassische Modelle wie die Automatisierungspyramide stoßen dabei an ihre Grenzen. Moderne Produktions-IT in der Lebensmittelindustrie setzt auf flexible Plattformen, die Schnittstellen reduzieren und Abläufe transparent machen. Das Konzept „Smart Factory Hive“ zeigt, wie Datenmanagement neu gedacht werden kann, als Schlüssel für effiziente, rückverfolgbare und zukunftssichere Produktionsprozesse.
    Weiter
Rockwell und Middleby Food Processing Corporation realisieren erste vollautomatisierte Bacon-Produktionslinie
Membranfiltration: Zur Entalkoholisierung von Bier nutzt Gea „AromaPlus“ eine Filtrationstechnologie mit speziellen Polymermembranen, bei der Alkohol und Wasser mittels Umkehrosmose von den Inhaltsstoffen getrennt werden. Die Kaltfiltration arbeitet mit Druck statt Temperatur, deshalb bleiben die ursprünglichen Aromen erhalten und müssen nach der Alkoholentfernung nicht nachgearbeitet werden
Im Vergleich zu herkömmlichen aseptischen Sig-Kartonpackungen wird der CO2-Fußabdruck bei der neuen Kartonpackung um 22 Prozent reduziert
Penne-Nudeln des Traditionsunternehmens Wolf Nudeln
Dosenkontrolle durch BBull Technology: Jede einzelne Dose wird überprüft auf Schäden, Verformungen und Fremdkörper, ebenso, ob das Layout zum Inhalt passt und das MHD vollständig sowie lesbar ist. Dosen mit Mängeln werden angezeigt und ausgeschleust.
Ein vorhandener vertikaler Schlauchbeutelautomat „SVE 2520 DZ“ wurde mit dem Wrap-around-Kartonpacker „Elematic 2001“ kombiniert
Whitepaper mehr
  • Kostenfreie Infografik.
    Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihrer Lebensmittelproduktion auf ein neues Level heben können! Die Infografik von ifm, die in Zusammenarbeit mit Statista entstanden ist, zeigt Ihnen in fünf spannenden Kapiteln anhand fundierter Informationen und Daten die größten Risiken bei der Herstellung von Lebensmitteln – und die entsprechenden Lösungen. Laden Sie sich jetzt die kostenfreie Infografik herunter und erhalten Sie direkt Zugriff.
    Weiter
Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
Whitepaper: Fraunhofer zeigt Handlungsempfehlungen für resiliente Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelproduktion auf
Whitepaper Kostensenkung durch Digitalisierung: Acht Kostenschnitte für mehr Gewinn
Whitepaper Etikettieren & Codieren in der Nahrungsmittelindustrie
Fleischalternativen sind in aller Munde
Inkjet Kennzeichnung Faltschachtel
Events mehr
  • Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche

    Die SPS Smart Production Solutions vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. Auf dieser Messe informieren nationale und internationale Aussteller über Produkte, Neuheiten und Trends der Branche und präsentieren das gesamte Spektrum der elektrischen Automatisierung. Vom einfachen Sensor bis hin zu kompletten Systemen und integrierten Automatisierungslösungen werden auf der Automatisierungsmesse alle Komponenten gezeigt.

    Weiter
Logo der Prosweets 2026
Logo der Solids Dortmund 2026
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe
Logo der Messe Interpack 2026 in Düsseldorf
Logo der Anuga Foodtec 2027