Die so genannten „Hot Topics“ Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills setzen auf der Interpack 2026 klare inhaltliche Akzente
Die Interpack kehrt 2026 mit voller Kraft zurück. Die Besucher können sich auf ein ausgebuchtes Messegelände freuen. Erwartet werden etwa 2.800 Aussteller sowie Fachbesucher aus aller Welt. Die Interpack kehrt 2026 mit voller Kraft zurück. Die Besucher können sich auf ein ausgebuchtes Messegelände freuen. Erwartet werden etwa 2.800 Aussteller sowie Fachbesucher aus aller Welt. Die Planung sieht eine Fokussierung auf die acht Hauptbesucherzielgruppen der Interpack vor: Aussteller mit Lösungen für...
Weiter
Clarissa Burk von Sternvitamin im exklusiven Business Lunch-Interview
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. Das Wort Mangelernährung wird häufig mit Menschen in Entwicklungsländern in Verbindung gebracht. Doch Studien zeigen, dass die Versorgung des Körpers mit so genannten Mikronährstoffen nicht nur eine Frage des Wohlstands ist, sondern auch in Europa zum Problem wird. Im exklusiven Business Lunch Interview gibt die Ernährungswissenschaftlerin Clarissa Burk, Produktmanagerin bei Sternvitamin...
Weiter
Branchennews mehr
  • v.l.n.r.: Die neue Führungebene bei Handtmann Processing: Harald Suchanka, Ralf Jedrysiak, Romina Müller, Stefan Rampf, Dr. Mark Betzold, Martin Staudenrausch
    Der Geschäftsbereich Handtmann Füll- und Portioniersysteme wird in Handtmann Processing umbenannt. Der neue Name soll sowohl das aktuelle Handeln als auch die Vision des Geschäftsbereichs widerspiegeln. Mit dem Leitsatz „Leading in Processing“ wird die Fokussierung auf zukunftsfähige Gesamtlösungen unterstrichen. Im Zuge dessen wurde per 01. März auch die Führungsebene angepasst. Die Geschäftsführung, bestehend aus CEO/CSO Harald Suchanka und CTO/COO Dr. Mark Betzold, wird ab sofort von einem Management Team mit...
    Weiter
All About Automation in Heilbronn kooperiert in diesem Jahr erstmal mit dem Packaging Valley Germany
Krones Hauptsitz in Neutraubling
Entwicklung von Umsatz und Export der deutschen Lebensmittelindustrie im Dezember 2024
Carl Oetker, Ururenkel des Unternehmensgründers, übernimmt die Verantwortung für das Nahrungsmittelresort in der Oetker-Gruppe
Seit 2006 investiert Schubert kontinuierlich in den nachhaltigen Ausbau des Standortes Crailsheim
Powtech Technopharm 2025
Special: Iffa 2025 mehr
  • Hydrosol und Planteneers zeigen auf der Iffa 2025 Hybrid-Produkte aus Fleisch und Gemüse
    Zur diesjährigen Iffa präsentieren die Schwesterunternehmen Hydrosol und Planteneers zukunftsweisende Lösungen wie Hybrid-Produkte und Fleischalternativen auf Basis neuer pflanzlicher Proteinquellen wie Mykoprotein. Spannende Neuheiten rund um Clean Label und Convenience sind weitere Schwerpunkte auf dem Messestand. Ein Highlight bei Hydrosol sind die Hybrid-Produkte. Diese Kombinationen aus traditionellem Fleisch mit Gemüse, pflanzlichen Proteinen, Mykoproteinen oder kultivierten Zellen haben ein enormes...
    Weiter
Vemag stellt auf der Iffa eine neue Vakuumfüllmaschine für präzises und schonendes Portionieren von unterschiedlichen Massen und pastösen Lebensmitteln vor
Ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpen von Busch Vacuum Solutions
Edelstahl-Servomotor mit B5-Flansch von SEW-Eurodrive
Multivac zeigt auf der Iffa 2025 Verarbeitungs- und Verpackungssysteme für Frischfleisch, Fleischwaren und alternative Proteine
Hygienische Lebensmittelroboter für den Einsatz in der Verarbeitung von Fleisch und alternativen Proteinen
Auf der Iffa stehen die Verarbeitung von Fleisch und alternativen Proteinen in den Mittelpunkt
Produktion mehr
  • Die hygienische Kreiskolbenpumpe mit Trichterzulauf fördert Butter bei 4°C und erhöht Zuverlässigkeit und Effizienz der Anlage.
    Die Verarbeitung von Butter bei 4°C bis 8°C ist aufgrund der extrem hohen Viskosität oft eine Herausforderung für die Produktionsbetriebe. Wenn es um die Förderung geht, gehören Kreiskolbenpumpen zu den zuverlässigsten und effizientesten Pumpentechnologien in diesem Bereich. Dabei überzeugen vor allem die pulsationsfreie, schonende Förderung mit Druckstufen bis 34,5 bar von Medien mit einer Viskosität bis 1.000.000 mPas sowie die robuste und zuverlässige Konstruktion mit geringem Wartungsbedarf.
    Weiter
Effizienzsteigerung und Kostensenkung für Sicherheit in der industriellen Automatisierung
Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen generativen KI-gestützten Angebot für die Instandhaltung
Für eine hygienisch einwandfreie Bewegung bietet Igus eine breite Palette an Hygienic Design-Komponenten wie TH3-Energieketten
Die UF200 Familie mit NexSonic Technologie ist das jüngste Mitglied der neuen Generation der Baumer Ultraschall-Toolbox, die sich durch Best-in-Class Performance und smarte Funktionen auszeichnet.
Hygienepumpen der Serie Sterilobe von Viking Pumps
Antimikrobielle und gleichzeitig metalldetektierbare Kabelbinder für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie
Special: Prosweets 2025 mehr
  • WDS Mogulanlage „MogulPRO“ zur Herstellung von Gummi- und Geleeartikeln
    Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen hat auf der Prosweets 2025 in Köln eine besondere Neuentwicklung im Bereich der Mogultechnik für Gummi- und Geleeartikel vorgestellt: den „MogulPRO" mit kettenlosem Einzugssystem. Das neue Maschinenkonzept ist eine Neuentwicklung im Bereich der Mogultechnik für Gummi- und Geleeartikel. Das Mogulverfahren ist ein Prozess zum Formen von Süßwaren aus gießfähigen Massen. Dazu gehören zum Beispiel Gelee-, Gummi- und Schaumzuckermassen, aber auch Toffee oder Fondant. Ein Stempel...
    Weiter
Die Prosweets 2025 verzeichnet einen Besucherzuwachs von mehr als 23 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung
Verpackungsmaschine mit neuem Vertikalmagazin, einbahnigem Aufrichten und weniger Roboteraggregaten
Die Prosweets zeigt, wie künstliche Intelligenz die Qualität steigern und Prozesse in der Süßwaren- und Snackindustrie verbessern kann
Einschlagmaschine HTB, Bilder: SACMI
Sekundärverpackungslinie: Tiefgekühltes süßes Gebäck in Wellpappkartons
ProSweets und ISM in Köln 2025
Marktplatz Alle
Logo Stern Wywiol Gruppe
Felten Logo 2024
In Time Logo 2024
GUS ERP Logo 2024
ISW Technik Logo 2024
Panduit Logo 2024
Optima Logo 2024
Logo Fette Compacting 2024
Bosch Industriekessel Logo 2024
B&R Logo 2024
Viscotec Logo 2024
Ishida Logo 2025
Gerhard Schubert Logo 2024
Logo Syntegon 2025
Domino Logo 2024
Ruland Logo 2024
OKS Logo 2024
Case Studies mehr
  • Der Sechsachsroboter von Stäubli im Einsatz bei Kaufland Fleischwaren sorgt für die sichere Einhaltung strengster Hygienestandards bei der Beladung einer Wurstschneide- und Verpackungsmaschine
    In der Lebensmittelindustrie steht der Einsatz von Robotern immer dann vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Handhabung unverpackter Lebensmittel geht. Kommt der Roboter in direkten Kontakt mit dem Produkt, müssen höchste Hygienestandards eingehalten werden. Hier sind lebensmitteltaugliche Roboter für den Einsatz gefragt. Das wussten auch die Verantwortlichen im Heilbronner Wurstwerk von Kaufland Fleischwaren. Sie setzen auf einen voll gekapselten, wasserdichten Stäubli HE-Roboter zur Beschickung eines...
    Weiter
Echte Partnerschaft: Das Gea-Team arbeitete vor Ort eng mit Tiense Suike zusammen: Paul le Gros, Senior Application Engineer, Christian Brandt, Application Engineer und Sebastian Schultze, Team Lead Application Engineering (v.l.n.r.). Ergänzt wurden sie von ihren Gea-Kollegen Nick van den Broek, Application Engineer und Carl Kosemans, Commissioning Engineer
DST nutzt die Kinetix-Servolösung von Rockwell Automation, um langfaserige Fleisch- und Fischersatzprodukte der nächsten Generation zu produzieren
Bis zu 90 Wägungen können pro Minute können auf der neuen Mehrkopfwaage gewogen werden
Die „TM12“-Cobots haben eine Nutzlast von zwölf Kilogramm und eine Reichweite von 1.300 Millimetern. Sie haben Cleca geholfen, Automatisierung und Produktivität voranzutreiben
Die modulare KHS-Verpackungsmaschine kann bei Schweppes Zimbabwe im Hochleistungsbereich bis zu 14.400 Gebinde pro Stunde verarbeiten
Neue Ishida-Mehrkopfwaagen erhöhen die Abfüllgeschwindigkeit bei Aviko
Whitepaper mehr
  • Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
    KI-Chatbots für Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern grundlegend zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Kundenservice und Wissensmanagement bis hin zur Unterstützung von Wartungsprozessen. Das Whitepaper „Smart Assistant. Unternehmensinterne KI-Chatbots - individuell und rechtssicher“ der Lufthansa Industry Solutions zeigt praxisnahe Wege auf, wie die intelligenten Assistenten schon heute eingesetzt werden können.
    Weiter
Whitepaper: Fraunhofer zeigt Handlungsempfehlungen für resiliente Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelproduktion auf
Whitepaper Kostensenkung durch Digitalisierung: Acht Kostenschnitte für mehr Gewinn
Whitepaper Etikettieren & Codieren in der Nahrungsmittelindustrie
Fleischalternativen sind in aller Munde
Inkjet Kennzeichnung Faltschachtel
Whitepaper ifm über Bier- und Getränkeproduktion
Events mehr
  • Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie

    Die nächste Hannover Messe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 ausgerichtet und steht unter dem Leitmotto „Shaping the Future with Technology". Auf der kommenden Industrie-Messe präsentieren internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. 2024 kamen mehr als 130.000 Besucher auf das Messegelände nach Hannover.

    Weiter
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege in Heilbronn
Die Iffa findet alle drei Jahr statt
Iba Logo
Logo der Drinktec 2025
Logo Powtech Technopharm 2025
Logo Fachpack 2025