Anzeige
SÜDPACK ist ein international führender Hersteller von Hochleistungsfolien für Lebensmittel-, Non-Food- und Medizingüterverpackungen sowie technische Anwendungen.
Das vorerst gescheiterte UN-Plastikabkommen ist ein herber Rückschlag für die grüne Transformation in der Kunststoff- und Verpackungsindustrie. Doch der Kampf gegen die Plastikflut durch Müllvermeidung und Recycling ist nur ein, wenn auch essenzieller Lösungsansatz für eine bessere Umwelt. Welche Möglichkeiten sich im Bereich Kunststoffverpackungen heute bereits bieten, zeigt sich bei SÜDPACK.
Weiter
Branchennews mehr
  • Deutscher Verpackungspreis Gewinner 2025
    Der Deutsche Verpackungspreis 2025 stand im Zeichen neuartiger Lösungen für Nachhaltigkeit, Funktionalität und Effizienz. Auf der Fachpack in Nürnberg wurden 37 Gewinner ausgezeichnet, drei davon zusätzlich mit einem Gold-Award. So überzeugten unter anderem Aeroflexx, Dachser, die Molkerei Gropper, Illig und Klöckner Pentaplast die Jury mit Konzepten, die neue Wege in Kreislaufwirtschaft und Anwenderfreundlichkeit eröffnen. Der Wettbewerb verdeutlicht, welche Entwicklungen die Verpackungsbranche derzeit prägen.
    Weiter
Die Drinktec begrüßte 2025 mehr als 58.000 Besucher, die sich mit 1.117 Ausstellern über Lösungen für Automatisierung und Digitalisierung, mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie neue Inhaltsstoffe austauschten
Durch die Zusammenarbeit wird ABB Robotics die Trainings- und Bereitstellungzeit für Roboter-Vision-KI um bis zu 80 Prozent reduzieren
Krones erweitert sein Portfolio in der Prozesstechnologie sowie der Abfüll- und Verpackungstechnik durch Beteiligungen und Zukäufe
Hans Beckhoff erhält den Preis Deutscher Maschinenbau 2025
Anlässlich des Starts der Weltleitmesse Drinktec sieht der VDMA Fachverband Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen die Branche trotz großer Herausforderungen in einer guten Verfassung
Lebensmittelindustrie im Juni 2025: Exporte kompensieren Inlandsrückgang
Special: Fachpack 2025 mehr
  • CarbonLite, die hoch-performanten Schlauchbeutelfolien von SÜDPACK aus PP und PE-Monomaterial, lassen sich zum leichtgewichtigen Flow Pack, zum standsicheren Doypack, zu stabilen Klotzbodenbeuteln und auch zu komfortablen Spouted Pouches verarbeiten.
    Beutelverpackungen sind immer noch und mehr denn je ein bewährtes Verpackungskonzept für unterschiedlichste Lebensmittel - zum Beispiel für Snacks und Convenience-Produkte. Aus gutem Grund. Aktuelle Entwicklungen jedoch zeigen: Es muss nicht der aluminiumbasierte Standbodenbeutel oder ein aus Verbundfolie bestehender Flow Pack für frische Pasta, Nüsse, Salamisticks, Gebäck, Kaffee, Trockenfrüchte oder Fruchtpürees sein - es geht auch nachhaltiger. Monomaterial heißt das Zauberwort.
    Weiter
Großer Besucherandrang auf der Fachpack 2025
Syntegon auf der FACHPACK in Nürnberg vom 23.-25.09.2025, Bilder: Syntegon
Auf der Fachpack in Nürnberg vom 23.-25.09.2025, in Halle 1, Stand 239 zeigt SACMI horizontale und vertikale Schlauchbeutelmaschinen, die mit Hochleistung auch umweltfreundliche Papierfolien verarbeiten.
Verpackungsmaschinen: Schubert Kartonierer mit A3-Aufrichteaggregat und Vertikalmagazin
Dezentrale Antriebstechnik für die Verpackungsindustrie
Palettenetikettierung: Kennzeichnung gestapelter Paletten bei Estrella
Produktion mehr
  • Hygienische Verdrängerpumpe „Universal 2“ mit hohem Wirkungsgrad senkt Energiekosten in herausfordernden Prozessen.
    AxFlow vertreibt exklusiv die hygienischen Verdrängerpumpen „Universal 2“ von Waukesha Cherry-Burrell. Die Kreiskolbenpumpen gehören seit Jahrzehnten zum Standard in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, und sind für die hohe Betriebssicherheit, große Zuverlässigkeit und optimale Reinigungsmöglichkeiten bekannt.
    Weiter
Die Deep Learning-KI zur Bodenzentrierung und vortrainierten Boden- und Mündungsinspektion ist schon im röntgenunterstützten „HEUFT InLine II IX“-Leerflascheninspektor integriert
Metallsuchsysteme von Mettler-Toledo in der Produktion von Tiefkühlprodukten
Ein Display mit Klartextanzeige sorgt für eine einfache und übersichtliche Bedienung und macht den  Hutschienenregler zum wichtigen Werkzeug in der Prozesssteuerung
Retrofit: Wertschöpfung durch Konnektivität und digitale Services in Bestandsanlagen
Hygienisches Design: Durchdachte Produktinspektionssysteme unterstützen nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern können auch den Weg zu intelligenteren, schlankeren und widerstandsfähigeren Produktionsprozessen ebnen
Für die Grenzstanderfassung setzt Revyve auf den Baumer Sensor PL20H. Diese Sensoren passen sich nahtlos an verschiedene Medientypen an, wodurch sich der Bedarf an manuellen Umstellungen und Wartungsarbeiten verringert.
Special: Drinktec 2025 mehr
  • Braumeister mit Blick fürs Ganze: Daniel Franke sorgt dafür, dass in der Produktion technisch und personell alles rund läuft. An diesem Lagertank meldet am unteren Rohr ein CleverLevel Grenzstandschalter die vollständige Entleerung.
    Der Freiburger Traditionsbrauerei Ganter geht es wie den meisten mittelständischen Bierproduzenten. In dem umkämpften, schrumpfenden Markt muss jeder seine lukrative Nische finden. Für Ganter ist das die Rolle der Familienbrauerei von nebenan, die mit ihren 23 Biersorten aus regionalen Zutaten auch das südbadische Heimatgefühl verkauft: Seit 160 Jahren verwurzelt im sonnenverwöhnten Freiburg und immer dabei, wenn es zwischen Südschwarzwald und Oberrhein etwas zu feiern gibt.
    Weiter
Bredel CIP Schlauchpumpe für hygienische Prozesse
Einfach zu bedienende Prozesssensorik von Baumer der 50er Serie: PAC50 (Leitfähigkeit), PT55 (Temperatur) und PP56 (Druck)
ifm auf der drinktec 2025 vom 15. bis 19. September in München, Bilder: ifm
Die adaptive Maschine ist die intelligente Integration von Transportsystemen, Vision-Systemen, Robotik und digitalem Zwilling zu einer völlig neuen Gesamtlösung
Von den 1.100 Ausstellern auf der diesjährigen Drinktec kommen 70 Prozent aus dem Ausland
Die Mikrobrauerei von gehört zu den Highlights auf dem Drinktec-Messestand von Ifm
Special: Powtech Technopharm 2025 mehr
  • Zerkleinerungstechnik: Die Spaltmühle von Bauermeister ist für die schonende Vermahlung proteinreicher Rohstoffe und unterschiedlicher Mahlgüter im Einsatz
    Alternative Proteinquellen sind ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Ernährung. Damit pflanzliche Rohstoffe in der Lebensmittelproduktion effizient eingesetzt werden können, müssen sie zunächst verfahrenstechnisch aufgeschlossen werden. Zerkleinerungstechnik spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auf der Powtech Technopharm 2025 zeigt Bauermeister, wie neue Verfahren die Verarbeitung von Soja, Lupinen oder Ackerbohnen präzise und wirtschaftlich gestalten.
    Weiter
Industrielles Mischen: Pflugschar-Mischer in hygienischer Ausführung mit WIP-System – stehen bei Lödige Maschinenbau zur Powtech im Fokus
Die Ruwac-Industriesauger der Reihe „Pharma + Food“ wurden für hygienesensible Anwendungen entwickelt
Expertenforum auf der Powtech Technopharm
Explosionsschutz-Berstscheibe im Einsatz bei der Verarbeitung von pulverförmigen Stoffen
Labormischer „EL1“: Das multifunktionale Mischsystem ist vielseitig einsetzbar
Das Wärmerückgewinnungssystem HRS von Romaco Innojet kann leicht in alle Wirbelschichtprozessoren der Ventilus-Produktfamilie und der IGL-Serie integriert werden.
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
Logo Stern Wywiol Gruppe
Felten Logo 2024
In Time Logo 2024
ISW Technik Logo 2024
Panduit Logo 2024
Optima Logo 2024
Logo Fette Compacting 2024
Bosch Industriekessel Logo 2024
B&R Logo 2024
Viscotec Logo 2024
Ishida Logo 2025
Gerhard Schubert Logo 2024
Logo Syntegon 2025 - Neu
Domino Logo 2024
Mettler Toledo Logo 2025
Logo Lödige
Ruland Logo 2024
OKS Logo 2024
Case Studies mehr
  • Rockwell und Middleby Food Processing Corporation realisieren erste vollautomatisierte Bacon-Produktionslinie
    Die Lebensmittelindustrie steht unter Druck: steigende Arbeitskosten, höhere Nachhaltigkeitsziele und Bedarf an effizienteren Prozessen. Middleby Food Processing hat gemeinsam mit Rockwell Automation die erste vollautomatisierte Bacon-Produktionslinie entwickelt. Die Lösung reduziert den Arbeitsaufwand und den Wasserverbrauch, steigert den Durchsatz und schafft neue Standards in der Branche. Welche Technologien dahinterstecken und wie die Plattform auch andere Lebensmittelbereiche wie Backwaren und Proteine...
    Weiter
Membranfiltration: Zur Entalkoholisierung von Bier nutzt Gea „AromaPlus“ eine Filtrationstechnologie mit speziellen Polymermembranen, bei der Alkohol und Wasser mittels Umkehrosmose von den Inhaltsstoffen getrennt werden. Die Kaltfiltration arbeitet mit Druck statt Temperatur, deshalb bleiben die ursprünglichen Aromen erhalten und müssen nach der Alkoholentfernung nicht nachgearbeitet werden
Im Vergleich zu herkömmlichen aseptischen Sig-Kartonpackungen wird der CO2-Fußabdruck bei der neuen Kartonpackung um 22 Prozent reduziert
Penne-Nudeln des Traditionsunternehmens Wolf Nudeln
Dosenkontrolle durch BBull Technology: Jede einzelne Dose wird überprüft auf Schäden, Verformungen und Fremdkörper, ebenso, ob das Layout zum Inhalt passt und das MHD vollständig sowie lesbar ist. Dosen mit Mängeln werden angezeigt und ausgeschleust.
Ein vorhandener vertikaler Schlauchbeutelautomat „SVE 2520 DZ“ wurde mit dem Wrap-around-Kartonpacker „Elematic 2001“ kombiniert
Der vietnamesische Getränkeproduzent „TH true MILK“ erweitert das Sortiment um zwei neue Snackgetränke für Kinder, die in praktischen aseptischen Kartonpackungen von Sig abgefüllt werden
Whitepaper mehr
  • Kostenfreie Infografik.
    Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihrer Lebensmittelproduktion auf ein neues Level heben können! Die Infografik von ifm, die in Zusammenarbeit mit Statista entstanden ist, zeigt Ihnen in fünf spannenden Kapiteln anhand fundierter Informationen und Daten die größten Risiken bei der Herstellung von Lebensmitteln – und die entsprechenden Lösungen. Laden Sie sich jetzt die kostenfreie Infografik herunter und erhalten Sie direkt Zugriff.
    Weiter
Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
Whitepaper: Fraunhofer zeigt Handlungsempfehlungen für resiliente Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelproduktion auf
Whitepaper Kostensenkung durch Digitalisierung: Acht Kostenschnitte für mehr Gewinn
Whitepaper Etikettieren & Codieren in der Nahrungsmittelindustrie
Fleischalternativen sind in aller Munde
Inkjet Kennzeichnung Faltschachtel
Events mehr
  • Echte Use Cases und konkrete Lösungswege auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn erleben

    Um den hohen Bedarf an praxisnahen Lösungen und fundiertem Expertenwissen rund um die Themen Automatisierung und Digitalisierung zu decken, findet der Automatisierungstreff im Oktober 2025 zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Die Veranstaltung wird vom 14. bis 15. Oktober im WTZ in Heilbronn ausgerichtet. Der Automatisierungstreff versteht sich als praxisnahe Plattform für Fachkräfte, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Transformation in der Industrie auseinandersetzen möchten. Im...

    Weiter
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Logo der Prosweets 2026
Logo der Solids Dortmund 2026
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe
Logo der Messe Interpack 2026 in Düsseldorf